default Lehrpfade right divider Der Moorlehrpfad in Buchenberg 2bild sport_freizeit/fruehling_sommer_herbst/__buc_moorbad.jpg/357.jpg sport_freizeit/fruehling_sommer_herbst/__buc_moormensch.jpg/357.jpg text2bild Moor und Torf haben im Leben der Buchenberger Bauern eine große Rolle gespielt. Was es mit dem Moor und seinen vielfältigen Lebensformen auf sich hat, erfahren Sie über die Informationstafeln, die am Moorlehrpfad an der Sommerau aufgestellt sind. infobox 1 Einen Flyer und nähere Informationen erhalten Sie in der Tourist-Info in Buchenberg. http://www.buchenberg.de Tourist-Info Rathaussteige 2
87474 Buchenberg
Tel. 0 83 78 - 92 02 - 22
Fax 0 83 78 - 92 02 - 23
{linkextern:tourismus@buchenberg.de} tourismus@buchenberg.de {linkexternende} divider Werdensteiner Moos 2bild natur_landschaft/fruehling_sommer_herbst/__wal_wmoos_biotop.jpg/357.jpg natur_landschaft/fruehling_sommer_herbst/wal_wmoos_bruecke.jpg default Auf dem Hackschnitzelweg erwarten Sie Informationen zu Geschichte, Tier- und Pflanzenwelt sowie Mooreindrücke der "anderen Art". Gegen Ende des Mittelalters wird erstmals das "Taufachmoos" bei Werdenstein erwähnt. Beim Verkauf der Reichsritterherrschaft Werdenstein im Jahre 1785 wurde dem Käufer die Beibehaltung bestehender Torfnutzungsrechte auferlegt: "allen werdensteinischen Untertanen" wurde Torf zur Verbesserung der Felder zugesprochen und der Heizbedarf des Pfarrers und des Schloßgutes war bereitzustellen.

Großflächig abgetorft wurde im Werdensteiner Moos während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als für den Betrieb der Dampflokomotiven auf der 1853 eröffneten Bahnlinie Kempten - Immenstadt - Lindau tonnenweise Torf benötigt wurde.

Eine leichte und abwechslungsreiche Wanderung, besonders gut auch für Familien mit Kindern geeignet. Auf ca. 2 km Länge wurde ein mit Hackschnitzeln aufgeschütteter Mooslehrpfad eingerichtet, auf dem Sie die Entwicklung des Renaturierungsprojektes Werdensteiner Moos beobachten können. Infotafeln und und spielerische Elemente wie (Hänge-) Brücken, liegende Baumstämme, Moorfloß usw. machen diesen Weg zu einem beliebten Wanderziel.

{fett}Diesen und weitere wunderschöne Wanderwege können Sie der neuen Waltenhofener Wanderkarte entnehmen, welche Sie für nur 1,-- € in den Gästeinformationen erwerben können.{fettende} right infobox 1 weitere Informationen http://www.allgaeu-ausfluege.de Allgäu Wanderungen hier erhalten Sie weitere Bilder und Infos zum Werdensteiner Moos sowie Ausflüge in die nähere Umgebung