default Geführte Wanderungen Im folgenden finden Sie einige unserer geführten
Wanderungen bzw. Bergtouren:
sport_freizeit/fruehling_sommer_herbst/__sul_gefuehrtewanderung1.JPG/233.JPG right
divider Bergtour zum "Brentenjoch" (2000 m)
default Ausgangspunkt: Parkplatz Enge bei Grän im Tannheimer Tal; Man geht auf gutem, sehr schönem Weg zur Sebenalpe. Von dort steigen wir hoch zum 2000 m hoch gelegenen Gipfel. Eine herrliche Tour abseits von jeglichem Rummel. Grandioser Alpenblick! Einkehrmöglichkeit: Sebenalpe; Dauer: ca. 4,5 Std., anspruchsvollere Tour, Bergschuhe und Stöcke werden wärmstens empfohlen; right
divider Wanderung zur Willersalpe
default Ausgangspunkt: ca. 35 km von Moosbach entfernt Richtung Hindelang - Hinterstein Die bewirtschaftete Alphütte liegt auf ca. 1500 Metern Höhe in der Nähe des Gais-und Rauhhorns. In der Willersalpe wird von drei Brüdern Käse und Butter aus der Milch von 25 Kühen hergestellt. Über 50 Käselaibe lagern hier bei rund 12 Grad. Der Strom wird mit Solarzellen produziert. Wanderung: Vom Parkplatz in Hinterstein (866 m) aus ca.1,5 Stunden in teils schattiger Umgebung hinauf zur Willersalpe; right
3bild sport_freizeit/fruehling_sommer_herbst/__sul_gefuehrtewanderung2.JPG/233.JPG sport_freizeit/fruehling_sommer_herbst/__sul_gefuehrtewanderung3.JPG/233.JPG sport_freizeit/fruehling_sommer_herbst/__sul_gefuehrtewanderung5.JPG/233.JPG
divider Bergwanderung durch's Eistobel
default Ausgangspunkt: ca. 35 km von Moosbach entfernt Richtung Isny am Ort Schüttentobel; Der größte Teil des Tobels ist Naturschutzgebiet. Unverbaute Schluchtstrecke der Oberen Argen in Molassegesteinen des Westallgäuer Berglandes mit Wasserfällen, Stromschnellem Strudellöchern, Felsstürzen und geologisch-morphologisch interessanten Bildungen; Rundwanderung: Schüttentobel im Südosten zur Eistobelbrücke im Nordwesten und an der Flußuferseite wieder zurück; Etwa 3 - 4–Stunden Laufzeit, meist im Schatten; right
divider Bergtour zum "Iseler" (1886 m)
default Ausgangspunkt: Iseler Bergtalstation in Oberjoch; Etwas steil ansteigender Weg, im oberen Teil Trittsicherheit erforderlich; es wartet ein schöner Ausblick auf die rundum gelegenen Gipfel. Einkehrmöglichkeit: Iseler Platzhütte, Gesamtzeit: ca. 4 Std., anspruchsvollere Tour, Bergschuhe und Stöcke empfohlen; right
divider Bergtour zum "Einstein"
default Ausgangspunkt: Berg im Tannheimer Tal Zuerst anhaltender Steilanstieg, dann in engen Serpentinen
über den sonnigen Latschensteilhang empor; im oberen Teil Trittsicherheit erforderlich. Diese Tour wird mit prächtigem Ausblick in die Lechtaler und Ammergauer Alpen sowie die Mieminger Kette belohnt. Einkehrmöglichkeit in Berg; Dauer: ca. 4,5 Std., anspruchsvollere Tour, Bergschuhe und Stöcke werden wärmstens empfohlen; right
divider Bergwanderung von Oberelleg nach Faistenoy - Mühlbachtobel - Oberelleg
default Ausgangspunkt: Oberellegg Eine herrliche Wanderung mit fantastischer Aussicht durch blühende Wiesen und entlang am kühlen Bach. Dauer: ca. 4 Std., unterwegs Brotzeitpause (bitte Brotzeit selbst mitbringen); right
divider Geführte Bergtour zum "Rubihorn"
default Ausgangspunkt: Reichenbach Die anspruchsvolleTour führt durch den Gaisalptobel hinauf zum 1509 m hoch gelegenen Gaisalpsee, dann weiter zum Gipfel. Im oberen Drittel Trittsicherheit erforderlich, Bergschuhe und Stöcke empfohlen! Dauer: ca. 5 - 6 Std.; right
divider Weitere geführte Bergtouren bzw. Wanderungen:
default {liste}{*}Bergwanderung durch die "Starzlachklamm" am Grünten
{*}Wanderung zum Unteren Geisalpsee
{*}Bergwanderung zur "Grüntenhütte"
{*}Bergwanderung zur „Reuterwanne“
{*}Bergwanderung zum "Wertacher Hörnle"
{*}Wanderung zum Hirschbachtobel{listeende} sport_freizeit/fruehling_sommer_herbst/__Berggipfel2.jpg/233.jpg right
infobox 1 Informationen und Termine index.shtml?veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Genauere Informationen bzw. die Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender
divider Führung auf dem "Wasserschmeckerweg"
infobox 1 index.shtml?asd_wasserschmeckerweg Wasserschmeckerweg Nähere Informationen finden Sie unter dem Punkt
Wasserschmeckerweg
divider Geführte Kräuterwanderungen
infobox 1 index.shtml?asd_kraeuterfuehrungen Geführte Kräuterwanderungen Nähere Informationen finden Sie unter dem Punkt
Kräuterdorf Niedersonthofen (unter "Geheimnisvolles Allgäu")