default Aleuthe Mühle Erstmalige Erwähnung 1451 als „Achlytun“-Ach-Leite, Leite = Berghang an der Sulzberger Ach. {fett}1593{fettende} wird sie als Mühle Oberminderdorf bezeichnet.
Der Müller Michael Gasser erneuert {fett}1786{fettende} das Mühlengebäude.
Das Baujahr {fett}1786{fettende}, die Initialen des Erbauers M und G, das Bild des guten Hirten und die Zunftzeichen der Müller zwei Mühlräder und der Löwe mit Mühlrad in einem im Allgäu seltenen Fachwerkgiebel zeichnen das denkmalgeschützte Gebäude aus.
Nach dem Rückgang des Getreideanbaus wurde Ende des 19. Jahrhunderts die Getreidemühle stillgelegt und als Holzsägewerk weiterbetrieben. sehenswuerdigkeiten/fruehling_sommer_herbst/__sul_muehle.jpg/233.jpg right
default Am 13. Februar 1872 wurde in der Mühle Max Gasser geboren, der nach dem Studium bahnbrechende Erfindungen auf dem Gebiet der Luftkartographie machte und berühmt wurde. Er erhielt über 40 Patente, die später von den Zeiss-Werken in Jena übernommen wurden. Er galt als Pionier der stereoskopischen Luftvermessung. Dr. Ing. Max Gasser starb am 28. März 1954 in München. Sein entwickeltes Verfahren zur Entzerrung der von Flugzeugen und Satelliten aufgenommenen Fotos ist auch heute noch nicht wegzudenken.
right